Plege Hinweise von Rauschmayer
Das richtige Tragen Ihrer Trauringe
Tragen Sie Ihren Trauring nicht beim Sport, Sonnenbaden, Putzen oder während der Sauna. Denn Schweiß und Spülwasser können auf Dauer die Oberfläche beschädigen.
Schützen Sie Ihr Schmuckstück vor Kontakt mit Kosmetika wie Haarlack, Deos und Sonnencreme und generell Dämpfen, Fetten sowie Ölen. Stecken Sie Ihren Ring erst wieder an, wenn alle Arbeiten oder kosmetischen Handgriffe verrichtet sind.
Was sich dann noch am Ring absetzt, zum Beispiel Schweiß und feinste Schmutzpartikel, lässt sich mit einem weichen Tuch abreiben. Am besten natürlich nach jedem Tragen.
Das richtige Tragen
Um Tragespuren vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen bei folgenden Tätigkeiten den Trauring abzulegen:
- Schwimmen, Sauna, Kosmetik & Duschen
- Handwerkliche Tätigkeiten
- Putzen, sowie Kontakt mit sonstigen Chemikalien
- Fitnessstudio & Sport
- Gartenarbeiten
Das richtige Reinigen von Gold
Legen Sie Ihren Trauring gelegentlich in ein Bad aus mildem Seifenwasser und bürsten Sie ihn leicht ohne Druck mit einer weichen Zahnbürste. Danach spülen Sie die Seifen- und Fettreste gut ab, nutzen Sie gegebenenfalls Alkohol oder Spiritus.
Anschließend trocknen Sie den Ring mit einem weichen Tuch ab.
Wissenswertes über Gold
Auch Gold besitzt einen schwachen Punkt: Kommt es zum Beispiel mit Chlor oder einem stark chlorhaltigen Putzmittel in Berührung, kann es seine Farbe durch Verfärbung verändern. Im Sommer beobachtet man häufig dunkle Verfärbungen seines Goldschmucks. Streng genommen ist hierbei jedoch nicht das Gold für die Verfärbungen verantwortlich, sondern die mit dem Gold legierten Substanzen. Je höher der Goldanteil (z.B. 750/- Gold), desto unempfindlicher ist das Schmuckstück gegen Anlaufen – im Vergleich zu Legierungen, die einen größeren Anteil an Zusatzmetallen haben (z.B. 333/- Gold). Deshalb besitzt hochkarätiger Goldschmuck auch die besten Trageeigenschaften und benötigt weniger Pflege. Bei starker Verschmutzung ist die Verwendung von handelsüblichen Goldbädern/Goldduschen bei Ihrem Juwelier empfehlenswert.
Das richtige Reinigen von Brillanten
Diamanten und die meisten durchsichtigen Edelsteine sind wegen ihrer Härte unkompliziert in der
Pflege. Jedoch ziehen sie Fette und Öle aus kosmetischen Produkten an und sollten daher regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch abgerieben, eventuell unter laufendem Wasser mit einer weichen Bürste gereinigt werden.
Besonderes Augenmerk ist darauf zu legen, dass Sie den Schmutz an den unteren Facetten restlos entfernen. Ebenso sind Diamanten empfindlich gegen Stöße, als auch Kratzer und können brechen oder herausfallen.
Tipps zur Brillantenpflege
- Brillanten ziehen Fette (Hautöl, Seife, Kosmetika) an und erscheinen dadurch trüb
- Pflege mit einem milden Spülmittel und einer weichen Zahnbürste
- danach mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch abreiben
- jährliche Pflege und Überprüfung durch Ihren Juwelier oder Goldschmied ist empfehlenswert
Tragespuren – Spuren des Lebens
Ein Trauring ist der am meisten genutzte Alltagsgegenstand im Leben. Sämtliche Verrichtungen und klimatische Einflüsse werden auf den Ring übertragen und hinterlassen ihre Spuren. Hierdurch verändert sich auch die Oberflächenbearbeitung. Die Mattierung bekommt Glanzspuren, sowie die glänzende Oberfläche matte Kratzer bekommt. Je nach Beanspruchung und auch pfleglicher Behandlung sind diese mehr oder weniger ausgeprägt. Auf diesem Wege möchten wir daher zum Ausdruck bringen, dass diese Tragespuren jeden Trauring zu Ihrem ganz persönlichen Schmuckstück werden lassen und sozusagen die gelebten Spuren einer Partnerschaft symbolisieren. Nur durch individuell entstandene Spuren Ihres Lebens unterscheidet sich Ihr Trauring von einem anderen.
Wir übernehmen lebenslange Verantwortung
Wir können keine Garantie dafür geben, dass ein täglich getragener Trauring nach einer gewissen Zeit einen neuwertigen Zustand aufweist. Dennoch übernehmen wir eine lebenslange Service-Verantwortung für Ihre Rauschmayer-Trauringe und garantieren:
- beste Verarbeitungsqualität und Reinheit der verwendeten Edelmetalle
- garantiert nickelfrei – durch den TÜV bestätigt
- 25-jährige Nachkaufgarantie bei Verlust
- Diamanten aus konfliktfreier Herkunft – garantiert keine Blutdiamanten
kostenpflichtige Servicearbeiten:
- Aufarbeiten der Trauringe
- nachträgliche Weitenänderungen
- Brillantersatz bei Verlust sowie Ergänzung